Nutzen sich Barhufe wirklich immer schneller ab, als beschlagene Hufe?

Barhufe nutzen sich nicht immer schneller ab als beschlagene Hufe – das hängt von mehreren Faktoren ab:

  1. Untergrund: Auf weichen Böden (z. B. Gras oder Sand) bleibt der Abrieb von Barhufen meist gering. Harte oder raue Oberflächen wie Asphalt oder Schotter können jedoch den Abrieb beschleunigen.
  2. Hufqualität: Pferde mit robuster Hufsubstanz kommen oft besser mit Barhufen zurecht. Weiche oder brüchige Hufe sind anfälliger für übermäßigen Verschleiß.
  3. Bewegungsintensität: Hohe Belastungen, wie bei Sportpferden, führen oft zu schnellerem Abrieb, was bei Barhufen problematisch sein kann. Beschläge bieten in solchen Fällen zusätzlichen Schutz.
  4. Beschlagene Hufe: Hufeisen reduzieren den direkten Kontakt des Hufs mit dem Boden und minimieren so den Abrieb. Sie schützen vor allem auf abrasivem Untergrund und bei intensiver Nutzung des Pferdes.


Fazit:

Unter bestimmten Bedingungen nutzen sich Barhufe schneller ab, vor allem auf harten Böden oder bei schlechter Hufqualität. Mit der richtigen Pflege und bei passenden Bedingungen können Barhufe jedoch ebenso langlebig sein wie beschlagene Hufe.