Warenkorb ist leer
das HUFWERK
Handbuch zum Pferdehuf
Das schreibt das Magazin Dressur-Studien über das Buch:
Danke für Euer überwältigendes Feedback!
Über das Buch "HUFWERK"
Am 15. Dezember 2021 erschien das HUFWERK, das Handbuch zum Pferdehuf von Kati Jurth.
Über diese Fragen sprechen wir unter anderem im Buch:
- Warum verformt sich ein Huf?
- Was passiert bei der Hufbearbeitung und warum?
- Was bedeutet Hufrehe eigentlich genau?
- Wie bekomme ich den Hornspalt weg?
Danke für Euer überwältigendes Feedback.
Das Handbuch zum Pferdehuf findet reißenden Absatz. Es ist wunderschön gestaltet, verständlich und sehr anschaulich geschrieben und mit unzähligen Abbildungen versehen. Dabei ist es fachlich korrekt, absolut umfassend und detailreich. Dieses Buch kann eine perfekte Ergänzung sein, für Profis und für Laien.
Das Thema Huf ist für viele Pferdebesitzer mit zahlreichen Fragen verbunden. Sie zu klären kann für das Pferd lebensentscheidend sein: Über den Pferdehuf Bescheid zu wissen ist angewandter Tierschutz.
Die Vorgänge im Huf werden in ihrem Wechselspiel mit den Muskeln und Sehnen des Pferdebeines erklärt. Die Kenntnis um diese Zusammenhänge schult das Bewusstsein für die Auswirkungen von Exterieur, Haltung, Reiten und Longieren auf Huf und Bewegungsapparat.
Das Handbuch zum Pferdehuf beschreibt detailliert und klar verständlich Funktionen und Form des Hufes sowie die Einflüsse, die auf ihn wirken. Hufsituationen können somit besser eingeschätzt werden – insbesondere, wenn Handlungsbedarf besteht – und die Kommunikation mit Schmieden, Hufbearbeitern und Tierärzten wird erleichtert.
Dogmen oder auch kurzlebigen Trends rund um den Pferdehuf setzt Kati Jurth einen objektiven und wissenschaftlich ausgerichteten Blick entgegen: So entscheidet sich die Frage nach Beschlag oder Barhuf nicht gemäß einer bestimmten Schule, sondern anhand der aktuellen Bedürfnisse des individuellen Pferdes und gegebenenfalls in enger Abstimmung mit Tiermedizinern.
Warum das HUFWERK für
Pferdebesitzer
Dein Pferd verstehen
Stell dir vor, du könntest die Hufe deines Pferdes so gut verstehen, dass du aktiv zur Gesundheit und Pflege beitragen kannst – mit dem „Hufwerk Handbuch zum Pferdehuf“ wird genau das möglich. Dieses Handbuch ist für Pferdebesitzer geschrieben, die ihr Wissen vertiefen und die Hufgesundheit ihres Pferdes langfristig unterstützen wollen.
Verständliche Erklärungen mit farbigen Abbildungen
Mit seinen zahlreichen Abbildungen und leicht verständlichen Erklärungen hilft das „Hufwerk Handbuch“ dir, typische Hufprobleme zu erkennen und besser zu verstehen, warum bestimmte Pflegemaßnahmen nötig sind. Egal ob Fehlstellungen, Risse oder spezielle Pflegebedürfnisse – du bekommst Einblicke, die dir helfen, die Arbeit deines Hufschmieds oder Tierarztes besser zu verstehen und gezielte Fragen zu stellen.
Verantwortung übernehmen
Hufschmiede und Tierärzte schätzen dieses Handbuch ebenfalls als wertvolle Unterstützung. Sie können dir mit Hilfe der Abbildungen und Erklärungen die jeweilige Situation anschaulich erklären. So entsteht ein vertrauensvolles Miteinander, bei dem du genau verstehst, was für dein Pferd wichtig ist – und gemeinsam könnt ihr die beste Pflege sicherstellen.
Das „Hufwerk Handbuch“ – für Pferdebesitzer, die Verantwortung übernehmen und ihr Pferd rundum unterstützen möchten.
Entdecken Sie das Hufwerk Handbuch zum Pferdehuf – Ihr praktischer Begleiter rund um den Pferdehuf! Frisch und modern gestaltet, präsentiert sich das
…Mehr lesen »Warum das HUFWERK für
Profis wie Hufschmiede und Tierärzte
Das perfekte Werkzeug für Hufexperten
Stell dir vor, du hättest das perfekte Werkzeug, um deinen Kunden die wichtigsten Fragen rund um den Pferdehuf anschaulich und verständlich zu beantworten – das ist das „Hufwerk Handbuch zum Pferdehuf“.
Ideal für Hufschmiede und Tierärzte
Dieses Handbuch ist ideal für Hufschmiede und Tierärzte, die täglich auf wissbegierige Pferdebesitzer treffen. Mit zahlreichen hochwertigen Abbildungen und klar verständlichen Erklärungen hilft dir das „Hufwerk Handbuch“, komplizierte Hufsituationen direkt vor Ort zu erläutern.
Hufprobleme verständlich erklären
Ob Fehlstellungen, Risse oder besondere Pflegeansprüche – du kannst deinen Kunden alles Schritt für Schritt erklären. Das stärkt das Verständnis der Besitzer für die Arbeit am Huf und baut gleichzeitig Vertrauen in deine Expertise auf.
Erleichtert den Arbeitsalltag
Als Hufschmied oder Tierarzt erleichtert dir dieses Handbuch den Arbeitsalltag enorm. Du musst nicht mehr jedes Detail „aus dem Kopf“ erklären, sondern kannst direkt auf anschauliches Material zurückgreifen, das deine Aussagen unterstützt.
Professionelle und transparente Beratung
Das „Hufwerk Handbuch“ – dein verlässlicher Begleiter für eine verständliche und transparente Hufbehandlung.
Entdecken Sie das Hufwerk Handbuch zum Pferdehuf – Ihr praktischer Begleiter rund um den Pferdehuf! Frisch und modern gestaltet, präsentiert sich das
…Mehr lesen »Blick ins Buch
Nicht zuletzt weckt dieses Buch die Begeisterung für das Wunderwerk Huf – wer es gelesen hat, wird Pferde und ihre Bewegungen mit anderen Augen sehen!
Entdecken Sie das Hufwerk Handbuch zum Pferdehuf – Ihr praktischer Begleiter rund um den Pferdehuf! Frisch und modern gestaltet, präsentiert sich das
…Mehr lesen »Pressestimmen
Das schreibt das Magazin Dressur-Studien über das Buch:
"Das finden wir: Wir verpassen ja nicht so schnell einem neuen Buch das Prädikat „Standardwerk“, aber „Hufwerk“ von Kati Jurth hat das auf Anhieb geschafft, sprich: Jeder, der sich mit Pferden beschäftigt, sollte das Buch einmal gelesen haben.
Eines unserer Lieblinsgzitate aus dem Buch:
Der Huf gibt die Methode vor! Er muss korrekt ‚gelesen‘ werden. Nur so kommt man zum Ziel.“
Auf 306 Seiten beschreiben Hufpflegerin Kati Juth und ihr Mann Hufbeschlagschmied Marcel, auf was es aus ihrer Sicht und Erfahrung ankommt. Das Buch ist keine Anleitung zum Selbermachen, sondern soll das Wissen und Verständis rund um den Huf stärken.
Anschauliche Erklärungen, viele Praxisbeispiele und eine Schilderung samt Lösungsansätzen der häufigsten Probleme runden das Buch ab. Übrigens: Das Buch ist auch eine Leseempfehlung für Profis rund um den Huf: Die plastischen Erklärungen taugen gut, um Kunden Dinge zu erklären."
Pferderevue
Ausgabe 4/22
Zeitschrift Mein Pferd
Buchtipp Ausgabe 12/2022
Meinungen & Rezensionen über das HUFWERK Handbuch zum Pferdehuf
In der Zeitschrift „Dressur-Studien“ wird es sogar als „Standardwerk“ bezeichnet, das jeder Pferdebesitzer einmal gelesen haben sollte, da es hilft, den Huf besser „zu lesen“ und damit die geeignete Pflegemethode auszuwählen
Das „Hufwerk: Handbuch zum Pferdehuf“ von Kati Jurth wird von Rezensenten als wertvolles Nachschlagewerk für Pferdebesitzer und Hufexperten empfohlen. In diesem Buch wird die Anatomie und Funktion des Pferdehufs detailliert beschrieben, was ein tieferes Verständnis für die Gesundheit und Pflege des Hufs fördert. Es geht um Themen wie Hufrehe, den Umgang mit Hornspalten und die Auswirkungen von Haltung und Bewegung auf den Huf.
Besonders gelobt wird die sachliche und wissenschaftliche Herangehensweise: Das Buch spricht keine Dogmen aus, sondern betrachtet die Frage nach Beschlag oder Barhuf individuell je nach dem aktuellen Bedarf des Pferdes. Die Praxisorientierung mit vielen Beispielen und Erklärungen zur Hufbearbeitung macht es leicht verständlich und nützlich für Laien und Profis gleichermaßen
In der Schweiz gibt es einige positive Reaktionen auf das "Hufwerk Handbuch zum Pferdehuf" von Kati Jurth, insbesondere auf die umfassende und wissenschaftlich fundierte Herangehensweise des Buches. Es wird als eine wertvolle Ressource für Pferdebesitzer und Fachleute angesehen, die mehr über die Anatomie und Pflege des Pferdehufs erfahren möchten. Das Handbuch geht detailliert auf die Funktionsweise des Hufs und die Wechselwirkungen mit den Muskeln und Sehnen des Pferdes ein. Besonders geschätzt wird die klare, verständliche Sprache, die es auch Laien ermöglicht, die komplexen Themen zu verstehen.
Ein weiteres wichtiges Merkmal des Buches ist die objektive Betrachtung von Dogmen im Bereich der Hufpflege. Kati Jurth stellt sich gegen unkritische Trends und empfiehlt stattdessen, die Entscheidung über Beschlag oder Barhuf individuell basierend auf den Bedürfnissen des Pferdes zu treffen. Es wird darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, in enger Zusammenarbeit mit Tierärzten und Hufbearbeitern zu arbeiten, um die besten Ergebnisse für das Tier zu erzielen.
In Österreich erhält das „Hufwerk: Handbuch zum Pferdehuf“ von Kati Jurth, einem umfassenden Nachschlagewerk für Pferdebesitzer und Hufpfleger, positive Rezensionen. Als präzises und wissenschaftlich orientiertes Handbuch beschreibt es die Anatomie, Statik und Dynamik des Pferdehufs und vermittelt den Einfluss verschiedener Faktoren wie Haltung, Exterieur und Nutzung auf die Hufgesundheit. Besonders geschätzt wird die praxisnahe Darstellung und die verständliche Erklärung häufiger Hufprobleme und Lösungen, was Pferdebesitzern und auch Fachleuten hilft, fundierte Entscheidungen zur Hufpflege zu treffen.
Mehrere Fachportale und Zeitschriften in Österreich, wie „Vet-Magazin“ und „Dressur-Studien“, loben das Buch als ein „Standardwerk“ in der Hufpflege, das essenzielles Wissen und praktische Einblicke bietet. Dabei hebt die Fachpresse hervor, dass das Buch auf Dogmen verzichtet und stattdessen fundierte, flexible Empfehlungen zur Wahl zwischen Beschlag und Barhuf liefert, basierend auf den individuellen Bedürfnissen des Pferdes.
Für tiefergehende Informationen und Bestellungen empfiehlt sich ein Blick auf die Website des Hufwerk-Verlags, wo weitere Pressestimmen und ein detailliertes Inhaltsverzeichnis bereitgestellt werden.
Entdecken Sie das Hufwerk Handbuch zum Pferdehuf – Ihr praktischer Begleiter rund um den Pferdehuf! Frisch und modern gestaltet, präsentiert sich das
…Mehr lesen »Insgesamt wird das „Hufwerk“ als umfassend, praktisch und lehrreich bewertet und fördert den Austausch zwischen Pferdebesitzern, Hufschmieden und Tierärzten, was für eine ganzheitliche Hufpflege von großem Wert ist.